Datenschutzerklärung für unsere Social Media Präsenzen

 (Stand Juli 2022)

I. Allgemeines

Wir unterhalten in verschiedenen sozialen Netzwerken öffentlich zugängliche Profile. Ihr Besuch dieser Profile setzt Datenverarbeitungsvorgänge in Gang. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche Ihrer personenbezogenen Daten von uns wie verarbeitet werden, wenn Sie unsere Profile besuchen.

Bei Ihrem Besuch unserer Profile werden Ihre personenbezogenen Daten nicht nur durch uns, sondern auch durch die Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks verarbeitet. Dies geschieht auch dann, wenn Sie selbst kein Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk haben. Die einzelnen Datenverarbeitungsvorgänge und ihr Umfang unterscheiden sich je nach Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks und sie sind nicht zwingend für uns nachvollziehbar. Einzelheiten über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über Art, Umfang und Zweck ihrer Verwendung durch den Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Betreibers:

  • Die Datenschutzerklärung für das soziale Netzwerk Facebook, das von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben wird, können Sie unter https://de-de.facebook.com/policy.php einsehen;
  • die Datenschutzerklärung für das soziale Netzwerk Instagram, das von Instagram LLC, 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, betrieben wird, können Sie unter https://help.instagram.com/155833707900388 einsehen;
  • die Datenschutzerklärung für das soziale Netzwerk Pinterest, das von Pinterest Europe Ltd., Palmerston Hous, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland, betrieben wird, können Sie unter https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy einsehen;

 

II. Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten

Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist

Stephan Pöhler, Inhaber von Ausemländle, Hauptstraße 19, D-72525 Münsingen, Deutschland, Telefon: 07381 9379755, E-Mail: info@ausemlaendle.de

Wir sind derzeit nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Sie können den Verantwortlichen jederzeit unter den genannten Kontaktdaten kontaktieren.

III. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung bei Besuch unserer Social Media Präsenzen

Wenn Sie unsere Präsenzen in sozialen Netzwerken besuchen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:

  1. Facebook

Als Betreiber eines öffentlichen Facebook-Profils können wir die in Ihrem öffentlichen Facebook-Profil hinterlegten Informationen (Name, Nutzername, Profilbild etc.) einsehen, und dies auch nur, sofern Sie über ein solches Profil verfügen und in dieses eingeloggt sind, während Sie unser Profil aufrufen.

Zusätzlich stellt uns Facebook anonyme Nutzungsstatistiken zur Verfügung, die wir zur Verbesserung des Nutzererlebnisses beim Besuch unseres Profils verwenden. Wir haben weder Zugriff auf die Nutzungsdaten, die Facebook zur Erstellung dieser Statistiken erhebt. Facebook hat sich uns gegenüber verpflichtet, die primäre Verantwortung nach der DSGVO für die Verarbeitung dieser Daten zu übernehmen, sämtliche Pflichten aus der DSGVO hinsichtlich dieser Daten zu erfüllen und den Betroffen das Wesentliche dieser Verpflichtung zur Verfügung zu stellen. Diese Datenverarbeitungen dienen unserem (und Ihrem) berechtigten Interesse, das Nutzererlebnis beim Besuch unseres Profils  zielgruppengerecht zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen ist damit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Daneben verwendet Facebook sog. Cookies, die beim Besuch unseres Profils auch dann auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, wenn Sie über kein eigenes Facebook-Profil verfügen oder in dieses nicht während Ihres Besuchs unseres Profils eingeloggt sind. Die Setzung der Cookies erfolgt durch Facebook. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Diese Cookies erlauben es Facebook, Nutzerprofile anhand Ihrer Präferenzen und Interessen zu erstellen und Ihnen darauf abgestimmte Werbung (innerhalb und außerhalb von Facebook) anzuzeigen. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.

  1. Instagram

Als Betreiber eines Instagram-Accounts können wir Informationen, wie z.B. Name, Alter, Bilder etc., auf Ihrem öffentlichen Instagram-Account einsehen, sofern Sie über einen öffentlichen Account verfügen und während des Besuchs unseres Accounts eingeloggt sind.

Daneben erhalten wir von Instagram anonyme Nutzungsstatistiken, die wir zur Verbesserung unserer Inhalte auf Instagram verwenden. Wir haben jedoch keinen Zugriff auf die Nutzungsdaten, die Instagram zur Erstellung dieser Statistiken verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen durch uns ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.

Daneben verwendet Instagram Cookies, die auch auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, wenn Sie keinen Instagram Account haben oder nicht eingeloggt sind. Die Setzung der Cookies erfolgt durch Instagram. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Einzelheiten sind der Datenschutzerklärung von Instagram zu entnehmen.

  1. Pinterest

Als Betreiber eines Pinterest-Profils können wir Informationen, wie z.B. Name, Alter, Bilder etc., auf Ihrem öffentlichen Pinterest-Profil einsehen, sofern Sie über einen öffentlichen Account verfügen und während des Besuchs unseres Profils eingeloggt sind.

Daneben erhalten wir von Pinterest anonyme Nutzungsstatistiken, die wir zur Verbesserung unserer Inhalte auf Pinterest verwenden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen durch uns ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.  Wir haben jedoch keinen Zugriff auf die Nutzungsdaten, die Pinterest zur Erstellung dieser Statistiken verarbeitet.

Daneben verwendet Pinterest Cookies, die auch auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, wenn Sie keinen Instagram Account haben oder nicht eingeloggt sind. Die Setzung der Cookies erfolgt durch Pinterest. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Einzelheiten sind der Datenschutzerklärung von Pinterest zu entnehmen.

  1. Kontaktaufnahme über Social Media

Sofern Sie unsere Profile in sozialen Netzwerken nutzen, um mit uns Kontakt aufzunehmen (z.B. Beiträge oder durch private Nachrichten), werden die uns von Ihnen mitgeteilten Daten, wie z.B. Name, Adresse, Telefonnr. etc.,  von uns ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet, mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist damit Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO.

  1. Speicherung

Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden von uns gelöscht, sofern wir die personenbezogenen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO nicht zur Erfüllung eines zwischen uns geschlossenen Vertrages benötigen.

  1. Weitergabe an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht weitergegeben.

IV. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht,

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

 

V. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@ausemlaendle.de.